Mein Portfolio

ZigHaven

seit 2025
  • iOS
  • Swift
  • SwiftUI
  • UX
  • UI
  • Entwicklung

ZigHaven ist eine in Kürze verfügbar iOS-App, die ein Frontend für Zigbee2MQTT darstellt.

Funktionen

  • Raumbasierte Geräteverwaltung mit Echtzeit-Statusüberwachung und Steuerungsmöglichkeiten.
  • Möglichkeit, Vapor-basiertes Server-Backend zur Stromüberwachung kompatibler smarter Steckdosen mit einem Klick aus der iOS-App heraus auf einem Linux-Server mittels Docker zu deployen.
  • Durch die Integration von Apple Intelligence werden Geräte nach Räumen gruppiert und Raumhintergrundbilder generiert.
  • Vollständige Barrierefreiheit mit VoiceOver-Unterstützung.

Technische Umsetzung

  • Entwicklung mit Swift und SwiftUI.
  • Direkter Datenaustausch mit MQTT-Broker über CocoaMQTT-Framework.

Bike and Ride

seit 2025
  • iOS
  • Swift
  • SwiftUI
  • UX
  • UI
  • Entwicklung

Bike and Ride ist eine sich in Entwicklung befindliche iOS-App zur Verwaltung von (Lasten-)Fahrrädern, die Funktionen wie Wartungsmanagement und kombinierte Routenplanung aus Lastenrad-optimierten Zugverbindungen und Fahrradnavigation bietet.

Funktionen

  • Digitale Verwaltung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten ("Scheckheft") für Fahrräder.
  • Routenplanung, die Fahrrad- und Zugverbindungen kombiniert, wobei lastenradfreundliche Verbindungen bevorzugt werden.
  • Integration von APIs der Deutschen Bahn mit manueller Anreicherung zur Echtzeit-Abfrage von Zugverbindungen und Aufzugs- und Stationsdaten.
  • Crowd-sourcing von Lastenradmodellen: Eine durch Nutzer:innen gepflegte Datenbank für Modellinformationen.
  • Vollständige Barrierefreiheit: Unterstützung von VoiceOver, dynamischer Schrift, Kontrasteinstellungen und mehr.

Technische Umsetzung

  • Entwicklung mit Swift und SwiftUI.
  • Backend basierend auf Vapor.

Next Station: Wedding

2025
  • Grav CMS
  • UX
  • UI
  • Plugin-Entwicklung

Next Station: Marriage ist eine auf dem Grav CMS basierte Website mit eigens entwickeltem Theme und Plugins zur Gästeverwaltung und Fotobuch-Integration – entwickelt für meine eigene Hochzeit.

Funktionen

  • Das Theme der Website wurde selbst entwickelt um ein 90er-Jahre-Retro-Feeling zu übermitteln – selbsterverständlich mit Responsive Design und unter Beibehaltung moderner UX-Standards
  • Ein eigens entwickeltes Plugin ermöglicht das Anlegen einer Gästeliste im Adminbereich, welche Access-Tokens und QR-Codes generiert, über welche Gäste einen personalisierten Zugang zur Website erhalten. So ist das Rückmeldungs-Formular und Kontaktformular bereits mit den Namen der Gästegruppe vorausgefüllt und es wird eine One-Click-Registrierung ermöglicht.
  • Eigenes Fotobuch-Plugin mit automatischer Organisierung hochgeladener Fotos nach Gästegruppen und Admin-Dashboard für Übersicht und Download-Management

Technische Umsetzung

  • Zwei vollständig selbstentwickelte GravCMS-Plugins: Guest Token Authentication und Photobook Admin mit custom Event-Handler-Integration
  • Automatisierte QR-Code-Generierung: SVG-Export mit Logo-Integration mittels Endroid QrCode Library für druckfertige Einladungen
  • Strukturierte Datenpersistierung: CSV-basierte Gäste- und Rückmeldungsverwaltung mit Admin-Dashboard für Live-Übersicht und Export-Funktionen

myAudi

2017 bis 2025
  • UX
  • UI
  • User Testing
  • Scrum
  • SAFe

In einem internationalen, interdisziplinären Team arbeitete ich über sieben Jahre an der Weiterentwicklung des Kund:innenportals myAudi.com sowie zeitweise an der iOS-Version der myAudi App.

Herausforderungen

  • Konzeption und Design von Funktionen wie der Buchung von Serviceterminen und der Ladeplanung für Elektrofahrzeuge.
  • Sicherstellung einer konsistenten Benutzererfahrung über verschiedene Plattformen hinweg.

Meine Beiträge

  • Konzeption und Gestaltung der Benutzeroberflächen für Funktionen wie Buchung von Serviceterminen und der Ladeplanung für Elektrofahrzeugen.
  • Planung und Durchführung von Usability-Tests mit Fokusgruppen zur Optimierung der Nutzerführung und Funktionalität.
  • Koordination innerhalb des SAFe-Frameworks, inklusive Abstimmung mit internationalen Teams und Stakeholdern.

Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeiten in den Bereichen UX/UI-Design, agile Methoden und interkulturelle Zusammenarbeit maßgeblich geprägt und erweitert.

  • JavaScript (Vanilla)
  • Entwicklung

Das Train Destination Display ist eine minimalistische Webanwendung, die den charakteristischen Zugzielanzeiger der Hamburger U-Bahn bis 2025 originalgetreu emuliert – inklusive typischem Punktmatrix-Stil und Countdown.

Projektkontext
Ursprünglich im Rahmen meiner Hochzeitswebsite entstanden, entwickelte sich daraus ein eigenständiges Projekt mit Fokus auf visuelle Authentizität und einfache Anpassbarkeit.

Funktionen

  • Emulation des echten Punktmatrix-Displays mit realistischer Pixeldarstellung
  • Konfigurierbare Zieltexte, Liniennummern und Symbole über eine einfache Konfigurationsdatei
  • Flexible Layout-Logik zur Darstellung unterschiedlicher Textlängen und Zeilen
  • Anpassbares Pixel-Mapping für verschiedene Anzeigetypen

Technische Umsetzung

  • Reines JavaScript ohne Frameworks für maximale Portabilität
  • Rendering per HTML & CSS unter Verwendung eines maßgeschneiderten Pixelgrids
  • Modularer Aufbau für einfache Integration in andere Webprojekte

Smart Alarm

2008 bis 2017
  • iOS
  • Objective-C
  • UX
  • UI
  • Entwicklung

Smart Alarm war eine der ersten Wecker-Apps im Apple App Store, die innovative Funktionen zur Verbesserung des Aufwachprozesses bot.

Besondere Merkmale

  • Wecken in einem festgelegten Intervall basierend auf der aktuellen Schlafphase der Nutzer:innen.
  • Optionale Anpassung der Weckzeit basierend auf Wetterbedingungen, z. B. früheres Wecken bei Frost.

Technologien

  • Entwicklung in Objective-C mit Anbindung an eigenem Cloudsystem.
  • Integration von Sensor- und Wetterdaten zur dynamischen Anpassung der Weckzeit.

Die App wurde aus Zeitgründen eingestellt, bleibt jedoch ein Beispiel für innovative App-Entwicklung im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden.

ÖPNV-Navi

2011 bis 2015
  • iOS
  • Objective-C
  • UX
  • UI
  • User Testing
  • Entwicklung

Das ÖPNV-Navi war eine iOS-App, die speziell für blinde und sehbehinderte Nutzer:innen öffentlicher Verkehrsmittel entwickelt wurde.

Funktionen

  • Bereitstellung von Audio-Hinweisen für Um- und Ausstiege während der Fahrt mit Bus und Bahn.
  • Integration mit Apples VoiceOver-Technologie zur barrierefreien Nutzung.

Entwicklung

  • Konzipiert und implementiert im Rahmen meines Abschlussprojekts während der Berufsausbildung.
  • Intensive User-Tests mit der Zielgruppe zur Optimierung der Benutzerführung.

Das Projekt wurde später aus Zeitgründen eingestellt, bleibt jedoch ein bedeutender Beitrag zur barrierefreien Mobilität.

simple.dev

2005 bis 2025
  • Web
  • Grav CMS
  • iOS

2005 gründete ich die Website simple-dev.org als Plattform für selbstentwickelte Mobil- und Webapps sowie deutschsprachige Lokalisierungen von Drittanbieter-Apps.

Highlights

  • Bereitstellung von Ressourcen und Tools für die Entwickler-Community.
  • Angebot von Lokalisierungen zur Unterstützung deutschsprachiger Nutzer:innen.

Nach 20 Jahren entschied ich mich 2025 aus Zeitgründen, die Website zu schließen.

PresActive

2015 und 2017
  • Web
  • HTML
  • JavaScript
  • jQuery
  • UX
  • UI
  • Entwicklung

PresActive ist eine webbasierte Präsentations-App, die ausschließlich mittels berührungsloser Gesten gesteuert wird.

Projektkontext

  • Entstanden im Rahmen meiner Studienabschlussprojekte.
  • Untersuchung der Auswirkungen berührungsloser Gesten auf Design, Funktionsumfang und Nutzerakzeptanz.

Technologien

  • Entwicklung mit HTML, JavaScript und jQuery für die Webplattform.
  • Implementierung von Gestenerkennung zur Steuerung der Präsentationen.

Das Projekt demonstriert innovative Ansätze in der Mensch-Computer-Interaktion.

ExtruFace

2015 bis 2016
  • Web
  • HTML
  • JavaScript (Vanilla)
  • UX
  • UI
  • Entwicklung

ExtruFace war ein Kooperationsprojekt zwischen Universität und Industrie zur Entwicklung einer gestengesteuerten Benutzerschnittstelle für sogenannte Extrusions-Industriemaschinen.

Projektziele

  • Entwicklung eines Prototyps zur intuitiven Steuerung von Industriemaschinen mittels Gesten.
  • Orientierung an typischen Arbeitsabläufen zur Verbesserung der Bedienbarkeit.

Meine Rolle

  • Mitwirkung in allen Projektphasen, von der Anforderungsermittlung über die Umsetzung bis zur Abnahme.

Das Projekt zeigt die Anwendung moderner UX/UI-Prinzipien in industriellen Kontexten.

ApfelBlatt 3.2

2014 bis 2015
  • iOS
  • Objective-C
  • UX
  • UI
  • Development

Für das Webmagazin ApfelBlatt entwickelte ich die offizielle iOS-App mit separaten Designkonzepten für Smartphone und Tablet.

Projektumfang

  • Komplette Konzeption und Implementierung der App.
  • Fortlaufende Beratung mit dem Kunden und Integration von Leser:innen-Feedback zur Optimierung der Benutzererfahrung.

Die App bot den Leser:innen eine optimierte mobile Plattform für den Zugriff auf Inhalte des Magazins.